
Geburtsvorbereitungskurse im Klinikum Niederlausitz
Wenn du als werdende Mutter oder werdender Vater in Lauchhammer oder Umgebung lebst, hast du die Möglichkeit, an umfassenden Geburtsvorbereitungskursen im Klinikum Niederlausitz teilzunehmen. Diese Kurse sind darauf ausgerichtet, dich bestmöglich auf die bevorstehende Geburt und die Zeit danach vorzubereiten.
Was erwartet dich in einem Geburtsvorbereitungskurs?
In den Kursen, die von erfahrenen Hebammen geleitet werden, erhältst du wertvolle Informationen zu verschiedenen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit deinem Baby. Die Kurse beginnen in der Regel ab der 28. Schwangerschaftswoche und erstrecken sich über mehrere Termine.
Folgende Themen werden in den Kursen behandelt:
- Schwangerschaft und ihre Veränderungen
- Ablauf der Geburt und verschiedene Geburtspositionen
- Atemtechniken und Entspannungsübungen
- Wochenbett und Stillen
- Babypflege
Die Hebammen nutzen anschauliche Methoden, um dir die Inhalte näherzubringen. So wird beispielsweise anhand eines Becken-Modells und einer Plazenta aus Stoff der Geburtsvorgang erklärt.
Kursangebot und -struktur
Das Klinikum Niederlausitz bietet verschiedene Kursformate an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen werdender Eltern gerecht zu werden:
- Kurse für werdende Mütter: Diese finden in der Regel vormittags statt und richten sich speziell an Schwangere.
- Paarkurse: Abendkurse, bei denen auch der Partner teilnehmen kann.
- Wochenendkurse: Intensivkurse für Paare, die unter der Woche keine Zeit haben.
Ein typischer Kurs umfasst fünf aufeinanderfolgende Termine, die jeweils etwa zwei Stunden dauern. In Senftenberg finden die Kurse beispielsweise freitags von 9 bis 11 Uhr statt.
Was solltest du zum Kurs mitbringen?
Für einen angenehmen und produktiven Kursbesuch empfiehlt es sich, Folgendes mitzubringen:
- Bequeme Kleidung
- Mutterpass
- Krankenversicherungskarte
- Getränk
- Eventuell ein Kissen für bequemes Sitzen
Besonderheiten der Geburtsklinik in Lauchhammer
Die Geburtsklinik in Lauchhammer zeichnet sich durch ihre familienorientierte und selbstbestimmte Geburtshilfe aus. Jährlich entscheiden sich mehr als 600 Frauen für eine Entbindung in dieser Klinik.
Betreuung vor, während und nach der Geburt
Phase | Angebot |
---|---|
Vor der Geburt | Geburtsvorbereitungskurse, Aufnahmegespräch, individuelle Beratung |
Während der Geburt | Durchgehende Betreuung durch Hebammen, bei Bedarf Unterstützung durch Gynäkologen und Kinderärzte |
Nach der Geburt | Wochenstation mit erfahrenen Hebammen und Schwestern, Stillanleitung, Babypflege-Tipps |
Die Klinik bietet zudem auf Wunsch ein 24-Stunden Rooming-in an, damit du von Anfang an eng mit deinem Baby zusammen sein kannst.
Zusätzliche Angebote der Hebammen
Neben den klassischen Geburtsvorbereitungskursen bieten die Hebammen des Klinikums Niederlausitz noch weitere interessante Leistungen an:
- Akupunktur
- Rückbildungsgymnastik
- Babymassage
- Schwangeren- und Babyschwimmen
- Aqua Wellness
- Taping (eine Therapiemethode zur Behandlung von Muskel-, Sehnen- oder Skelettbeschwerden)
Die Rolle der Hebamme
Hebammen wie Elisabeth Steinert, die seit 2020 im Klinikum Niederlausitz tätig ist, begleiten dich während der gesamten Schwangerschaft, der Geburt und bis zum Ende der Stillzeit. Sie sind deine wichtigsten Ansprechpartnerinnen und stehen dir bei allen Fragen zur Seite.
Nachsorge und weitere Unterstützung
Nach der Geburt bieten die Hebammen auch Nachsorge an. Dies umfasst Hausbesuche, bei denen sie dich beim Stillen unterstützen, die Entwicklung deines Babys überwachen und dir bei der Babypflege helfen. Zusätzlich gibt es Rückbildungskurse, die dir helfen, nach der Geburt wieder fit zu werden.
Warum ist ein Geburtsvorbereitungskurs wichtig?
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Investition in deine Geburtserfahrung. Er hilft dir:
- Sicherheit zu gewinnen: Durch Wissen und praktische Übungen fühlst du dich besser vorbereitet.
- Ängste abzubauen: Indem du verstehst, was während der Geburt passiert, kannst du gelassener in die Situation gehen.
- Selbstbestimmt zu entscheiden: Mit dem erlangten Wissen kannst du fundierte Entscheidungen während der Geburt treffen.
- Partnerbeteiligung zu fördern: Dein Partner lernt, wie er dich am besten unterstützen kann.
- Ein Netzwerk aufzubauen: Du lernst andere werdende Eltern kennen und kannst Erfahrungen austauschen.
Wie meldest du dich an?
Um an einem Geburtsvorbereitungskurs teilzunehmen, kannst du dich direkt bei den Hebammen des Klinikums Niederlausitz anmelden. Für Kurse in Senftenberg ist beispielsweise Hebamme Tabea Meier unter der Telefonnummer 0162 7186462 erreichbar.
Denk daran, dich frühzeitig anzumelden, da die Kurse oft schnell ausgebucht sind. Pro Kurs können in der Regel etwa zehn Frauen teilnehmen.
Mit der Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs in Lauchhammer machst du einen wichtigen Schritt in Richtung einer selbstbestimmten und positiven Geburtserfahrung. Du erhältst nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und emotionale Unterstützung, die dir helfen werden, zuversichtlich und gut vorbereitet in diese besondere Zeit zu gehen.
Weiterführende Links
- https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/senftenberg/72742/geburtsvorbereitungskurse-in-senftenberg-starten-im-august.html
- https://www.lausebande.de/magazin/spiel-a-spass/4545-fuer-einen-geborgenen-start-ins-leben.html
- https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/senftenberg/30566/geburtsvorbereitung-und-hebammennachsorge-jetzt.html
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://maerkischer-bote.de/region/senftenberg-geburtsvorbereitung-im-tanzsaal-185782
- https://www.sana.de/niederlausitz/medizin-pflege/gynaekologie/hebammen
- https://www.sana.de/niederlausitz/kontaktformular/lauchhammer
- https://schwanger-sein.de/schwangerschaft/themen/geburtsvorbereitungskurs/geburtsvorbereitungskurs-inhalt
- https://www.sana.de/unternehmen/presse/begleitung-auf-dem-weg-zum-grossen-geschwisterkind
- https://www.geburtsvorbereitungskurs.de/in/lauchhammer/
- https://www.niederlausitz-aktuell.de/oberspreewald-lausitz/lauchhammer/69883/neue-geburtsvorbereitungskurse-und-wiegesprechstunde-in-lauchhammer.html
- https://www.sana.de/niederlausitz/medizin-pflege/gynaekologie/angebote-fuer-schwangere