
Geburtsvorbereitungskurse in Wolfsburg: Dein Weg zur selbstbewussten Elternschaft
Als werdende Eltern stehst du vor einer der aufregendsten Zeiten deines Lebens. Die Geburt deines Kindes rückt näher, und du möchtest bestmöglich vorbereitet sein. In Wolfsburg und Umgebung findest du eine Vielzahl an Möglichkeiten, dich auf dieses besondere Ereignis vorzubereiten. Dieser Artikel gibt dir einen umfassenden Überblick über Geburtsvorbereitungskurse in Wolfsburg und hilft dir, den für dich passenden Kurs zu finden.
Die Elternschule im Klinikum Wolfsburg
Eine zentrale Anlaufstelle für werdende Eltern in Wolfsburg ist die Elternschule im Klinikum Wolfsburg. Sie bietet eine umfassende, ganzheitliche Geburtsvorbereitung, die zur Verwirklichung einer familienorientierten, individuellen Geburt beitragen soll. Das Team der Elternschule möchte dich auf dem abenteuerlichen und fantastischen Weg zur Elternschaft begleiten.
Was erwartet dich in der Elternschule?
- Verschiedene Kurse zur optimalen Vorbereitung auf deine neue Rolle als Elternteil
- Vermittlung von Selbstvertrauen und Sicherheit im Umgang mit deinem Baby bzw. Kleinkind
- Kontakte zu anderen Institutionen wie der evangelischen Familienbildungsstätte, der Arbeiterwohlfahrt und dem Verein Donum Vitae
Du kannst die Elternschule unter der Telefonnummer 05361 80-1055 oder per E-Mail kontaktieren. Das aktuelle Kursangebot findest du auf der Website des Klinikums Wolfsburg.
Hebammen in Wolfsburg und Umgebung
Neben der Elternschule bieten auch viele freiberufliche Hebammen in Wolfsburg und Umgebung Geburtsvorbereitungskurse an. Diese Kurse haben den Vorteil, dass sie oft in kleineren Gruppen stattfinden und du eine persönlichere Betreuung erhältst.
Hier eine Übersicht einiger Hebammen in Wolfsburg und ihre Angebote:
Name der Hebamme | Betreuungsgebiet | Zusätzliche Angebote | Kontakt |
---|---|---|---|
Sonja Hampe | Wolfsburg, Ehmen, Fallersleben, u.a. | Homöopathie, Akupunktur, Kinesiotaping | Sonjahampe71@gmail.com |
Kristina Schlotthauer | – | Homöopathie, Kinesiotaping | Tina.schlotthauer@freenet.de |
Sylke Dittmer | Wolfsburg und Umland | Trauerbegleitung, Akupunktur, Kinesiotaping | – |
Soumea Madjeri-Post | Ehmen, Mörse, Wolfsburg und Umland | Akupunktur, Kinesiotaping, Schüsslersalze | – |
Jennifer Siegmund | Boldecker Land, Wolfsburg und Umland | Babymassage, Schüsslersalze | j.siegmund@wolfsburg.de |
Diese Hebammen bieten nicht nur Geburtsvorbereitungskurse an, sondern können dich auch während der Schwangerschaft, bei der Geburt und im Wochenbett betreuen.
Was lernst du in einem Geburtsvorbereitungskurs?
Geburtsvorbereitungskurse vermitteln dir grundlegendes Wissen über Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Du lernst hilfreiche Atem- und Entspannungstechniken, die dir den Geburtsvorgang erleichtern sollen. Auch die Verbesserung deiner eigenen Körperwahrnehmung wird trainiert.
Typische Inhalte eines Geburtsvorbereitungskurses:
- Theoretisches Wissen über den Ablauf der Geburt
- Praktische Übungen zur Atmung und Entspannung
- Informationen zur Säuglingspflege und zum Stillen
- Austausch mit anderen werdenden Eltern
- Vorbereitung auf die Zeit nach der Geburt
Viele Kurse richten sich nicht nur an die Schwangere, sondern auch an den Partner. In Paarkursen lernen werdende Väter, wie sie ihre Partnerin während der Geburt und der Zeit danach unterstützen können.
Wie findest du den richtigen Geburtsvorbereitungskurs?
Bei der Wahl des passenden Kurses solltest du einige Faktoren berücksichtigen:
-
Kursleitung: Achte darauf, dass der Kurs von einer erfahrenen Hebamme geleitet wird. So kannst du sicher sein, dass auch medizinische Fragen kompetent beantwortet werden.
-
Kursformat: Überlege, ob du einen Abendkurs, Wochenendkurs oder eine Einzelgeburtsvorbereitung bevorzugst. Jedes Format hat seine Vor- und Nachteile.
-
Zeitpunkt: Der Kurs sollte zu deiner Schwangerschaftswoche passen. Idealerweise beginnst du den Kurs etwa 8-10 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.
-
Inhalt: Achte darauf, dass der Kurs alle wichtigen Themen abdeckt, von der Geburtsvorbereitung über die Geburt selbst bis hin zur ersten Zeit mit dem Baby.
-
Ort: In Wolfsburg hast du die Wahl zwischen Kursen im Klinikum, bei freiberuflichen Hebammen oder in anderen Einrichtungen. Wähle einen Ort, der für dich gut erreichbar ist.
Besonderheiten in Wolfsburg und Umgebung
Wolfsburg und die umliegenden Gemeinden bieten einige besondere Möglichkeiten für werdende Eltern:
-
Elternschule im Klinikum: Als Teil des Geschäftsbereiches Jugend der Stadt Wolfsburg bietet die Elternschule eine enge Vernetzung mit anderen städtischen Angeboten.
-
Vielfältige Hebammenangebote: Von Fallersleben bis Vorsfelde, von Ehmen bis Mörse – in allen Stadtteilen Wolfsburgs findest du Hebammen mit unterschiedlichen Spezialisierungen.
-
Mehrsprachige Angebote: Einige Hebammen in Wolfsburg bieten ihre Dienste auch in Fremdsprachen wie Englisch, Spanisch oder Polnisch an.
-
Zusatzangebote: Viele Hebammen in Wolfsburg bieten neben der klassischen Geburtsvorbereitung auch Zusatzleistungen wie Akupunktur, Homöopathie oder Kinesiotaping an.
Kosten und Kostenübernahme
Die gute Nachricht: Die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für die Schwangere ist der Kurs kostenlos, für den Partner fällt meist eine Gebühr an. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse nach den genauen Konditionen.
Online-Angebote zur Geburtsvorbereitung
In Zeiten, in denen Präsenzkurse nicht möglich sind oder wenn du zeitlich sehr eingeschränkt bist, können Online-Geburtsvorbereitungskurse eine gute Alternative sein. Viele Hebammen und Institutionen in Wolfsburg haben ihr Angebot um digitale Formate erweitert. Erkundige dich bei der Elternschule oder den Hebammen deiner Wahl nach Online-Optionen.
Nützliche Ressourcen für werdende Eltern in Wolfsburg
Neben Geburtsvorbereitungskursen gibt es in Wolfsburg weitere hilfreiche Anlaufstellen für werdende Eltern:
-
Frühe Hilfen Wolfsburg: Hier findest du Informationen und Unterstützung rund um Schwangerschaft und die erste Zeit mit dem Baby. Mehr Infos unter www.wolfsburg.de/fruehehilfen.
-
Hebammenzentrale Wolfsburg: Eine zentrale Anlaufstelle zur Vermittlung von Hebammen in Wolfsburg und Umgebung.
-
Stillcafés und Elterntreffs: In verschiedenen Stadtteilen Wolfsburgs gibt es regelmäßige Treffen für junge Eltern zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.
Die Vorbereitung auf die Geburt deines Kindes ist eine aufregende und wichtige Zeit. Mit den vielfältigen Angeboten in Wolfsburg und Umgebung findest du sicher die für dich passende Unterstützung. Ob Elternschule, Hebammenkurs oder Online-Angebot – wichtig ist, dass du dich gut informiert und vorbereitet fühlst. Genieße diese besondere Zeit und freue dich auf den Start in dein neues Leben als Elternteil!
Weiterführende Links
- https://www.klinikum.wolfsburg.de/kliniken/frauenklinik/elternschule
- https://www.hebammen-in-wob.com/hebammen/
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/
- https://www.hebammen-in-wob.com/hebamment%C3%A4tigkeiten/betreuung-w%C3%A4hrend-der-schwangerschaft/
- https://wolfsburgerlupe.de/orte/2361
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.vfb-fallersleben.de/vfb-fallersleben-mumandme/
- https://www.klinikum.wolfsburg.de/fileadmin/user_upload/downloads/programm_elternschule_18382130.pdf