
Du bist schwanger und wohnst in Wesel oder Umgebung? Herzlichen Glückwunsch! Die Geburt deines Kindes rückt näher, und du möchtest dich bestmöglich darauf vorbereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs ist dafür genau das Richtige. In Wesel und den umliegenden Stadtteilen gibt es zahlreiche Angebote, die dir helfen, selbstbewusst und gut informiert in die Geburt zu gehen.
Warum ein Geburtsvorbereitungskurs?
Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet dir nicht nur wichtige Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Du lernst Techniken, die dir während der Geburt helfen können, und bekommst Antworten auf all deine Fragen.
Angebote in Wesel
In Wesel hast du die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern und Kursformaten:
Marien-Hospital Wesel
Das Marien-Hospital bietet regelmäßige Geburtsvorbereitungskurse an. Die Kurse finden mittwochs statt und erstrecken sich über 5 Termine von jeweils 18:00 bis 20:00 Uhr. Der Vorteil hier: Die Kurse werden von erfahrenen Hebammen des Krankenhauses geleitet. So kannst du gleich das Team kennenlernen, das dich möglicherweise bei der Geburt betreuen wird.
Evangelische Familienbildungsstätte
In der Korbmacherstraße 12-14 findest du die Evangelische Familienbildungsstätte. Hier werden sowohl reguläre Geburtsvorbereitungskurse als auch Samstags-Kurse für Paare angeboten.
Lotte-Lemke-Familienbildungsstätte
Die Arbeiterwohlfahrt bietet im Kaiserring 12-14 ebenfalls Geburtsvorbereitungskurse an. Zusätzlich gibt es hier eine Gruppe für Schwangere, in der du dich mit anderen werdenden Müttern austauschen kannst.
Freiberufliche Hebammen
Viele Hebammen in Wesel bieten auch eigene Kurse an. Zum Beispiel:
- Kornelia Choroba: Bietet Geburtsvorbereitung und Akupunktur an.
- Juliane Bur: Leitet Geburtsvorbereitungskurse in Wesel.
Was lernst du im Kurs?
Ein guter Geburtsvorbereitungskurs deckt folgende Themen ab:
-
Atemtechniken und Entspannungsübungen: Du lernst, wie du durch richtiges Atmen und Entspannen die Geburt erleichtern kannst.
-
Geburtspositionen: Verschiedene Positionen können den Geburtsverlauf positiv beeinflussen. Im Kurs probierst du diese aus.
-
Schmerzlinderung: Von natürlichen Methoden bis zur PDA – du erfährst alles über Möglichkeiten der Schmerzlinderung während der Geburt.
-
Geburtsverlauf: Was passiert wann während der Geburt? Wissen nimmt die Angst!
-
Stillen und Säuglingspflege: Viele Kurse geben auch erste Einblicke in die Zeit nach der Geburt.
Besondere Angebote in Wesel
Wesel hat einige besondere Angebote für werdende Eltern:
Informationsabende im Marien-Hospital
Das Marien-Hospital veranstaltet regelmäßig Informationsabende für werdende Eltern. Hier kannst du das geburtshilfliche Team kennenlernen und all deine Fragen stellen.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Im Gesundheitszentrum pro homine wird Akupunktur zur Geburtsvorbereitung angeboten. Diese traditionelle chinesische Methode kann helfen, den Körper optimal auf die Geburt vorzubereiten.
Yoga und Pilates für Schwangere
Das Gesundheitszentrum bietet auch Yoga- und Pilates-Kurse speziell für Schwangere an. Diese sanften Bewegungsformen können deine Fitness und dein Wohlbefinden während der Schwangerschaft fördern.
Kosten und Krankenkasse
Die gute Nachricht: Die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Es lohnt sich, bei deiner Kasse nachzufragen, welche Kurse sie bezahlen und ob es Einschränkungen gibt.
Wann solltest du einen Kurs besuchen?
Die meisten Frauen beginnen mit dem Geburtsvorbereitungskurs zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche. So hast du genug Zeit, das Gelernte zu verarbeiten, bist aber noch nicht zu nah am Geburtstermin.
Tipps für die Kursauswahl
Bei der Wahl des richtigen Kurses solltest du auf folgende Punkte achten:
- Kursleitung: Wird der Kurs von einer erfahrenen Hebamme geleitet?
- Kursformat: Bevorzugst du einen Abendkurs, Wochenendkurs oder Einzelgeburtsvorbereitung?
- Zeitpunkt: Passt das Kursdatum zu deiner Schwangerschaftswoche?
- Partnereinbindung: Gibt es spezielle Kurse für Paare?
Was gehört in die Kliniktasche?
Ein wichtiges Thema, das in vielen Geburtsvorbereitungskursen besprochen wird, ist die Kliniktasche. Hier eine Übersicht, was du einpacken solltest:
Für dich | Für das Baby | Für den Partner |
---|---|---|
Bequeme Kleidung | Bodys und Strampler | Snacks und Getränke |
Toilettenartikel | Mütze und Söckchen | Kamera |
Stilleinlagen | Erste Windeln | Wechselkleidung |
Handtücher | Babydecke | Ladekabel fürs Handy |
Hausschuhe | Babyschale für die Heimfahrt | Kleingeld für Parkautomaten |
Online-Angebote
Neben den Präsenzkursen bietet das Marien-Hospital auch Online-Informationsabende für werdende Eltern an. Diese finden jeden 2. Donnerstag im Monat um 18 Uhr statt. Eine gute Option, wenn du es zeitlich nicht zu einem Präsenzkurs schaffst oder dich erstmal orientieren möchtest.
Geburtsvorbereitungskurse sind eine wertvolle Unterstützung auf dem Weg zur Geburt. In Wesel hast du eine große Auswahl an Möglichkeiten, dich optimal vorzubereiten. Ob im Krankenhaus, bei einer freiberuflichen Hebamme oder in einer der Familienbildungsstätten – du findest sicher das passende Angebot für dich. Nutze diese Chance, um selbstbewusst und gut informiert in eines der aufregendsten Abenteuer deines Lebens zu starten!
Weiterführende Links
- https://prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/behandlungsangebote/
- https://gesundheitszentrum-wesel.de/Programmbereich/cmx66ec0c3d6696f.html
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.wesel.de/system/files/2020-04/2.%20Schwangerschaft%20und%20Geburt.pdf
- https://www.guterstart.nrw.de/fhiangebot/details/id/28923?newlayoutpreview=1
- https://www.pampers.de/schwangerschaft/geburt/artikel/geburtsvorbereitungskurs
- https://hebammenpraxis-mandala.de/kurse/
- https://fbs.diakoniewesel.de/programm/babyzeit/
- https://prohomine.de/marien-hospital-wesel/kliniken-fachbereiche/frauenheilkunde-geburtshilfe/teaser-texte/geburtsvorbereitung-fuer-frauen/