
Geburtsvorbereitungskurse im Saalfelder Familiennest
Als werdende Eltern in Saalfeld/Saale hast du das Glück, auf ein breites Angebot an Geburtsvorbereitungskursen zurückgreifen zu können. Das Saalfelder Familiennest bietet dir eine Vielzahl von Möglichkeiten, dich optimal auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten.
Klassische Geburtsvorbereitungskurse
Im Saalfelder Familiennest findest du klassische Geburtsvorbereitungskurse, die dir umfassendes Wissen über Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach vermitteln. Diese Kurse finden regelmäßig statt und bieten dir die Möglichkeit, dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen.
Kursinhalt:
- Theoretische Grundlagen zu Schwangerschaft und Geburt
- Praktische Übungen für Atmung und Entspannung
- Informationen zur Säuglingspflege und zum Stillen
- Austausch mit anderen Teilnehmern
Spezielle Angebote zur Geburtsvorbereitung
Neben den klassischen Kursen bietet das Saalfelder Familiennest auch besondere Formate an, die dir eine individuelle Vorbereitung ermöglichen:
-
Yoga für Schwangere: Jeden Dienstag von 10:00 bis 11:15 Uhr kannst du an einem Yoga-Kurs speziell für Schwangere teilnehmen. Yoga hilft dir, deinen Körper auf die Geburt vorzubereiten und gleichzeitig zu entspannen.
-
Orientalischer Tanz als Geburtsvorbereitung: Eine besondere Form der Vorbereitung erwartet dich dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr. Hier lernst du, wie orientalischer Tanz dich bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kann.
-
Geburtsvorbereitung für Paare: Jeden Dienstag von 18:00 bis 21:00 Uhr findet ein Kurs statt, der sich speziell an Paare richtet. Hier lernst du gemeinsam mit deinem Partner, wie ihr als Team die Geburt meistern könnt.
-
Kompaktkurse: Für alle, die es zeitlich etwas enger haben, bietet das Familiennest auch 3-Tage-Kompaktkurse zur Geburtsvorbereitung an. Diese finden freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr statt.
Weitere Angebote rund um die Geburtsvorbereitung
Hebammensprechstunde
Im Saalfelder Familiennest hast du die Möglichkeit, eine Hebammensprechstunde zu besuchen. Diese findet dienstags von 12:00 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 18:00 Uhr statt. Hier kannst du all deine Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt mit einer erfahrenen Hebamme besprechen.
Informationsabende der Thüringen-Kliniken
Die Thüringen-Kliniken bieten regelmäßig Informationsabende für werdende Eltern an. Hier kannst du die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe kennenlernen und dir den Kreißsaal anschauen. Die genauen Termine findest du auf der Webseite der Thüringen-Kliniken.
Geschwisterkurs
Für Familien, die bereits Kinder haben, gibt es einen besonderen Geschwisterkurs. Dieser findet jeden ersten Montag im Monat um 15:00 Uhr im Kreißsaal der Thüringen-Kliniken statt und ist kostenlos. Hier werden Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren auf die Ankunft ihres neuen Geschwisterchens vorbereitet.
Mentale Vorbereitung auf die Geburt
Neben den klassischen Vorbereitungskursen gibt es auch Methoden zur mentalen Geburtsvorbereitung. Diese Techniken können dir helfen, entspannter und selbstbewusster in die Geburt zu gehen:
- HypnoBirthing: Eine Methode, die auf Hypnose und Entspannungstechniken setzt.
- Die friedliche Geburt: Ein Konzept, das auf positives Denken und Visualisierung setzt.
- FlowBirthing oder PositiveBirth: Ansätze, die auf ein positives Geburtserlebnis abzielen.
Diese Methoden können die Wehendauer verkürzen und den Bedarf an Schmerzmitteln reduzieren.
Praktische Tipps für zu Hause
Neben den Kursen gibt es einige Dinge, die du zu Hause tun kannst, um dich auf die Geburt vorzubereiten:
- Dammmassage: Diese kann helfen, das Gewebe dehnbarer zu machen und so das Risiko für Dammrisse zu reduzieren.
- Dampfbäder: Können zur Entspannung und Vorbereitung des Körpers beitragen.
- Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, die dir und deinem Baby alle wichtigen Nährstoffe liefert.
- Bewegung: Regelmäßige, sanfte Bewegung kann dich fit für die Geburt machen. Schwangerschaftsyoga oder Spaziergänge sind gute Optionen.
- Entspannungsübungen: Lerne verschiedene Entspannungstechniken, die dir während der Geburt helfen können.
Kosten und Anmeldung
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse nach den genauen Konditionen.
Für die Anmeldung zu den Kursen im Saalfelder Familiennest kannst du die Website des Familiennests nutzen. Dort findest du auch immer die aktuellen Termine und kannst sehen, ob noch Plätze frei sind.
Denk daran, dich frühzeitig anzumelden, da beliebte Kurse oft schnell ausgebucht sind. Mit der richtigen Vorbereitung kannst du entspannt und zuversichtlich der Geburt deines Kindes entgegensehen. Das Saalfelder Familiennest und die umliegenden Angebote bieten dir alle Möglichkeiten, dich optimal auf dieses besondere Ereignis vorzubereiten.
Weiterführende Links
- https://www.saalfelder-familiennest.de/service.php
- https://www.hypnobirthing-schweiz.ch/geburtsvorbereitung
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/
- https://www.saalfelder-familiennest.de/kurse.php
- https://www.schwanger.at/artikel/guide-geburtsvorbereitung.html
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.thueringen-kliniken.de/kliniken-zentren/gynaekologie-und-geburtshilfe-saalfeld/angebote-und-kurse
- https://keleya.de/14-hebammentipps-die-optimale-geburtsvorbereitung/