
Geburtsvorbereitungskurse im Herzen von Rockenhausen
Bist du schwanger und wohnst in Rockenhausen oder Umgebung? Dann hast du Glück, denn das Westpfalz-Klinikum bietet dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, dich optimal auf die Geburt deines Kindes vorzubereiten. In diesem Artikel erfährst du alles über die verschiedenen Kursangebote, ihre Inhalte und wie du dich anmelden kannst.
Geburtsvorbereitungskurs Intensiv mit Ines Glück
Wenn du es gerne kompakt magst, ist der Intensivkurs von Hebamme Ines Glück genau das Richtige für dich. In nur vier Tagen lernst du alles Wichtige über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit danach.
Kursinhalt:
- Normale Schwangerschaft & Schwangerschaftsbeschwerden
- Geburtsvorbereitungsmaßnahmen
- Geburtseinleitung
- Abläufe im Kreißsaal
- Körperwahrnehmung & Atemübungen
- Geburtsphasen & Geburtspositionen
- Erstversorgung des Neugeborenen
- Wochenbett
- Stillen
- Teamarbeit zwischen Hebamme & Ärzt:innen
Termine:
Der Kurs findet viermal im Jahr statt. Die nächsten Termine sind:
Datum | Uhrzeit | Mit Partner:in |
---|---|---|
4. April | 17:00 – 20:00 Uhr | Nein |
5. April | 10:00 – 14:00 Uhr | Ja |
6. April | 10:00 – 14:00 Uhr | Ja |
7. April | 17:00 – 20:00 Uhr | Nein |
Weitere Termine findest du im Juni, September und November. Die genauen Daten kannst du der Website entnehmen.
Wöchentlicher Geburtsvorbereitungskurs mit Dominique Shavers
Wenn du lieber in kleineren Einheiten lernen möchtest, ist der wöchentliche Kurs von Hebamme Dominique Shavers vielleicht besser für dich geeignet. Hier triffst du dich über mehrere Wochen hinweg mit anderen werdenden Eltern.
Kursinhalt:
- Körperarbeit
- Atem- und Entspannungsübungen
- Massagen
- Partnerübungen
- Gespräche über die einzelnen Geburtsphasen
- Kliniksituationen
- Geburt
- Wochenbett
- Stillen/Flaschenernährung
- Leben mit einem Neugeborenen
Termine:
Der Kurs startet regelmäßig und umfasst 7 oder 8 Einheiten. Du triffst dich immer dienstags von 18:30 bis 20:30 Uhr im Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden. Auf Wunsch können auch zwei Abende mit Partner:in dabei sein.
Stillvorbereitungskurs für werdende Mütter
Möchtest du dich speziell auf das Stillen vorbereiten? Dann ist der Stillvorbereitungskurs von IBCLC®-Stillberaterin Anita Gáspárnè Bercsènyi genau das Richtige für dich.
Kursinhalt:
- Stillen in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt
- Anlegetechniken
- Erkennen und Vermeiden von Stillschwierigkeiten
Termine:
Der Kurs findet mehrmals im Jahr statt. Die nächsten Termine sind jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr:
-
- Januar
-
- März
-
- Mai
Warum ist ein Geburtsvorbereitungskurs so wichtig?
Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet dir viele Vorteile:
- Wissen ist Macht: Du lernst alles über den Ablauf der Geburt und fühlst dich sicherer.
- Entspannung lernen: Atemtechniken und Entspannungsübungen helfen dir während der Wehen.
- Netzwerken: Du lernst andere werdende Eltern kennen und kannst Erfahrungen austauschen.
- Partnereinbindung: Dein:e Partner:in lernt, wie er:sie dich am besten unterstützen kann.
- Fragen klären: Du hast die Möglichkeit, all deine Fragen mit einer erfahrenen Hebamme zu besprechen.
Was solltest du zur Geburtsvorbereitung noch tun?
Neben dem Besuch eines Kurses gibt es noch weitere Möglichkeiten, dich auf die Geburt vorzubereiten:
- Akupunktur: Kann bei der Geburtsvorbereitung helfen und Beschwerden lindern.
- Gesunde Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung für dich und dein Baby.
- Bewegung: Regelmäßige, sanfte Bewegung hält dich fit für die Geburt.
- Lesen: Informiere dich durch Bücher über Schwangerschaft und Geburt.
- Dammmassage: Kann das Risiko für Geburtsverletzungen reduzieren.
- Yoga: Schwangerschaftsyoga hilft dir, entspannt und beweglich zu bleiben.
Anmeldung und weitere Informationen
Um dich für einen der Kurse anzumelden, besuchst du am besten die Website der jeweiligen Kursleiterin:
- Für Kurse mit Ines Glück: www.hebamme-glueck.info
- Für Kurse mit Dominique Shavers: www.hebamme-shavers.de
- Für Stillvorbereitungskurse: www.hebammeanita.de
Beachte, dass die Plätze oft schnell vergeben sind. Melde dich daher am besten frühzeitig an, idealerweise um die 20. Schwangerschaftswoche herum.
Kosten und Krankenkasse
Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse ganz oder teilweise. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse nach den genauen Konditionen. Oft werden die Kosten für die schwangere Person vollständig übernommen, während für den:die Partner:in ein Eigenanteil anfällt.
Fazit
Ein Geburtsvorbereitungskurs in Rockenhausen ist eine wertvolle Investition in deine Schwangerschaft und Geburt. Du gewinnst nicht nur wichtiges Wissen, sondern auch Sicherheit und Entspannung für den großen Tag. Ob Intensivkurs, wöchentliche Treffen oder spezielle Stillvorbereitung – in Rockenhausen findest du garantiert das passende Angebot für dich und dein Baby.
Nutze die Chance, dich optimal vorzubereiten und genieße diese besondere Zeit. Dein Baby und du, ihr seid ein Team – und mit der richtigen Vorbereitung meistert ihr die Geburt gemeinsam!
Weiterführende Links
- https://www.westpfalz-klinikum.de/elternschule
- https://www.hypnobirthing-schweiz.ch/geburtsvorbereitung
- https://www.lillydoo.com/de/magazin/geburtsvorbereitungskurs
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.hebammenpraxis-koru.de/nach-der-geburt/rueckbildungskurs.html
- https://www.schwanger.at/artikel/guide-geburtsvorbereitung.html
- https://clevermom.de/geburtsvorbereitungskurs/
- https://www.bahn-bkk.de/leistungen/schwangerschaft-familie-kind/schwangerschaft-geburt/geburtsvorbereitungskurse.html
- https://www.westpfalz-klinikum.de/praxisgynaekologie
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/