
Geburtsvorbereitungskurse in Reinbek: Deine Optionen im Überblick
Wenn du in Reinbek oder Umgebung wohnst und ein Baby erwartest, hast du Glück: Das Angebot an Geburtsvorbereitungskursen ist vielfältig und hochwertig. Egal, ob du einen intensiven Wochenendkurs bevorzugst oder lieber über mehrere Wochen hinweg in kleinen Dosen lernst – in Reinbek findest du genau das Richtige für dich und deinen Partner.
Kurse im Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Das Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift bietet verschiedene Kursformate an, die perfekt auf die Bedürfnisse werdender Eltern zugeschnitten sind:
Wochenend-Crashkurs für Paare
Dieser Kurs ist ideal für dich, wenn du es zeitlich etwas knapper hast oder die Informationen kompakt an einem Wochenende erhalten möchtest:
- Dauer: Samstag und Sonntag, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr
- Leitung: Katharina Janzon und weitere Hebammen des Kreißsaals
- Empfohlener Zeitpunkt: Ab der 30. Schwangerschaftswoche
- Kosten: Für Schwangere kostenlos, Partner zahlen 100 Euro
- Anmeldung: Per E-Mail an geburtsvorbereitungskurs@krankenhaus-reinbek.de
Geburtsvorbereitungskurs für Frauen mit Partner-Abenden
Wenn du mehr Zeit hast und die Inhalte über einen längeren Zeitraum verteilt lernen möchtest, ist dieser Kurs perfekt für dich:
- Dauer: 8 Abende à 2,5 Stunden
- Leitung: Kristina Schuldeis, Hebamme
- Besonderheit: 3 der 8 Termine sind für Partner vorgesehen
- Anmeldung: Über www.hebamme-wentorf.de
- Ort: Elternschule im St. Adolf-Stift, 2. Stock
Was lernst du in einem Geburtsvorbereitungskurs?
Unabhängig davon, welches Kursformat du wählst, werden in der Regel folgende Themen behandelt:
- Überblick über die Phasen der Geburt
- Unterscheidung von Vorwehen, Geburtswehen und Presswehen
- Verschiedene Geburtspositionen
- Möglichkeiten der Schmerzlinderung
- Atemtechniken und Entspannungsübungen
- Vorbereitung auf mögliche Komplikationen (z.B. Kaiserschnitt)
- Informationen zu Wochenbett und Stillzeit
- Pflege und Umgang mit dem Neugeborenen
Kosten und Kostenübernahme
Gute Nachrichten für werdende Mütter: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs von bis zu 14 Stunden. Für Partner fallen meist Gebühren an, die je nach Kurs zwischen 100 und 155 Euro liegen. Es lohnt sich, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob auch diese Kosten übernommen werden.
Weitere Angebote in der Umgebung
Neben den Kursen im Krankenhaus Reinbek gibt es auch andere Anbieter in der näheren Umgebung:
Anbieter | Ort | Besonderheit |
---|---|---|
Elternzentrum der Helios Mariahilf Klinik | Hamburg (21075) | Vielfältiges Kursangebot |
Asklepios Klinik Wandsbek | Hamburg (22043) | Aktuell keine Kurse |
Elternschule Marina am Kath. Marienkrankenhaus | Hamburg (22087) | Zentrale Lage |
Geburtshaus Hamburg | Hamburg (22765) | Alternative zur Klinikgeburt |
Online-Kurse als Alternative
Wenn du es zeitlich oder räumlich nicht in einen Präsenzkurs schaffst, sind Online-Geburtsvorbereitungskurse eine gute Alternative. Viele Hebammen bieten inzwischen digitale Formate an, bei denen du bequem von zu Hause aus teilnehmen kannst. Diese Option hat sich besonders in den letzten Jahren bewährt und ermöglicht dir eine flexible Teilnahme.
Tipps für die Kurswahl
- Zeitpunkt: Plane den Kurs so, dass du ihn idealerweise bis zur 37. Schwangerschaftswoche abgeschlossen hast.
- Format: Überlege, ob du lieber kompakt an einem Wochenende oder über mehrere Wochen verteilt lernen möchtest.
- Partnereinbindung: Achte darauf, wie und wann dein Partner in den Kurs eingebunden wird.
- Gruppengröße: Erkundige dich nach der maximalen Teilnehmerzahl, wenn dir ein intensiver Austausch wichtig ist.
- Zusatzangebote: Manche Kurse bieten Extras wie Kreißsaalbesichtigungen oder spezielle Väterabende an.
Vorbereitung auf den Kurs
Um das Beste aus deinem Geburtsvorbereitungskurs herauszuholen, kannst du dich mit folgenden Schritten vorbereiten:
- Notiere dir Fragen, die dich beschäftigen.
- Sprich mit deinem Partner über eure Vorstellungen und Ängste.
- Informiere dich vorab über die Kursleitung und deren Qualifikationen.
- Packe bequeme Kleidung ein, besonders für praktische Übungen.
- Sei offen für neue Informationen und den Austausch mit anderen werdenden Eltern.
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Investition in deine Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt. Du erhältst nicht nur wichtige Informationen, sondern auch praktische Tipps und die Möglichkeit, dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Egal, für welches Format du dich entscheidest – in Reinbek und Umgebung bist du bestens aufgehoben, um dich optimal auf die Geburt und die erste Zeit mit deinem Baby vorzubereiten.
Weiterführende Links
- https://www.hebammezuhause.de
- https://www.krankenhaus-reinbek.de/sites/default/files/2024-07/20240703%20Programm%20Elternschule_2.%20Hj.%202024_web.pdf
- https://clevermom.de/geburtsvorbereitungskurs/
- https://www.windelprinz.de/geburtsvorbereitung/kurse-hamburg
- https://www.bahn-bkk.de/leistungen/schwangerschaft-familie-kind/schwangerschaft-geburt/geburtsvorbereitungskurse.html
- https://www.krankenhaus-reinbek.de/medizinisches-spektrum/spezielle-angebote/schwangerschaft-geburt/elternschule-mit-kursangeboten-2
- https://www.hosenmatz-magazin.de/event/geburtsvorbereitung-fuer-frauen-2-termine-mit-partner/
- https://kinderheldin.de/geburtsvorbereitung-kurs-wissen
- https://www.krankenhaus-reinbek.de/veranstaltungen/geburtsvorbereitungskurs-crashkurs-fuer-paare
- https://www.elisabeth-vinzenz.de/kommunikation/pressemitteilungen/elternschule-vielfaeltiges-kursangebot-von-januar-bis-juni
- https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/schleswig-holstein/ahrensburg/wegweiser-fuer-werdende-eltern-und-familien-in-stormarn
- https://hebammenpraxis-kirsch.de/kursinhalte/
- https://www.glinder-hebammerei.de/kopie-von-rueckbildungskurs
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/