Geburtsvorbereitungskurs Polch

Warum ein Geburtsvorbereitungskurs in Polch?

Du bist schwanger und lebst in Polch oder Umgebung? Herzlichen Glückwunsch! Die Geburt deines Kindes rückt näher, und du möchtest dich bestmöglich darauf vorbereiten. Ein Geburtsvorbereitungskurs in Polch ist dafür die ideale Lösung. Hier erfährst du alles Wichtige über Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit deinem Baby.

Was erwartet dich im Geburtsvorbereitungskurs?

Der Geburtsvorbereitungskurs in Polch wird von der erfahrenen Hebamme Susanne Fierke geleitet. Er findet in der Uhlandstraße 9 statt und erstreckt sich über zwei Tage:

  • Freitag von 17 bis 20 Uhr
  • Samstag von 9 bis 14 Uhr

Am Samstag sind auch Partner oder eine andere Begleitperson herzlich willkommen.

Themen des Kurses

Im Kurs werden folgende Themen behandelt:

  1. Schwangerschaft
  2. Geburt
  3. Wochenbett
  4. Stillen
  5. Umgang und Pflege von Neugeborenen

Du lernst nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Übungen, die dir während der Geburt helfen können.

Theoretische Inhalte

Die Phasen der Geburt

Im Kurs wirst du detailliert über die verschiedenen Geburtsphasen informiert:

  1. Eröffnungsphase: Hier erfährst du, wie sich dein Körper auf die Geburt vorbereitet und wie du die ersten Wehen erkennst.
  2. Austreibungsphase: Du lernst, wie dein Baby durch den Geburtskanal gleitet und wann du aktiv mitpressen darfst.
  3. Nachgeburtsphase: Informationen über das Ausstoßen der Plazenta und die ersten Momente mit deinem Neugeborenen.

Geburtsmethoden und -orte

Du wirst über verschiedene Geburtsmöglichkeiten aufgeklärt:

Zudem erhältst du Informationen über die Geburtskliniken in der Umgebung von Polch und deren Angebote.

Praktische Übungen

Atemtechniken und Entspannung

Du lernst verschiedene Atemtechniken und Entspannungsmethoden, die dir helfen, während der Wehen ruhig zu bleiben und mit dem Geburtsschmerz umzugehen.

Geburtspositionen

Im Kurs hast du die Möglichkeit, verschiedene Geburtspositionen auszuprobieren. So findest du heraus, welche Position dir am angenehmsten ist.

Position Vorteile Nachteile
Hocke Schwerkraft unterstützt, öffnet Becken Anstrengend für die Beine
Vierfüßlerstand Entlastet den Rücken Kann auf Dauer unbequem sein
Seitenlage Entspannend, gut bei PDA Weniger Schwerkraftunterstützung

Massage und Schmerzlinderung

Dein Partner lernt, wie er dich durch Massage und andere Techniken während der Geburt unterstützen kann. Ihr erfahrt auch von alternativen Schmerzlinderungsmethoden wie Akupunktur oder Aromatherapie.

Nach der Geburt

Wochenbett und Stillen

Der Kurs bereitet dich auch auf die Zeit nach der Geburt vor. Du erfährst, was dich im Wochenbett erwartet und erhältst wertvolle Tipps zum Stillen und zur Säuglingspflege.

Untersuchungen für dein Baby

Du wirst über die wichtigsten Untersuchungen für dein Neugeborenes informiert und erfährst, wann diese durchgeführt werden sollten.

Organisatorisches

Kosten und Anmeldung

Die gute Nachricht: Die Kosten für den Geburtsvorbereitungskurs werden für Schwangere von der Krankenkasse übernommen.

Für die Anmeldung wendest du dich direkt an die Hebamme Susanne Fierke:

  • Telefon: (01 76) 700 111 46

Was du mitbringen solltest

  • Bequeme Kleidung
  • Eine Decke oder Matte für Bodenübungen
  • Etwas zu trinken
  • Eventuell ein kleines Kissen

Vernetzung mit anderen werdenden Eltern

Ein weiterer Vorteil des Kurses ist die Möglichkeit, andere werdende Eltern aus Polch und Umgebung kennenzulernen. Viele Teilnehmer knüpfen hier Kontakte, die über die Geburt hinaus bestehen bleiben.

Besonderheiten in Polch

Der Geburtsvorbereitungskurs in Polch ist ein Kooperationsprojekt des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde auf dem Maifeld. Er wird maßgeblich vom Kreis Mayen-Koblenz finanziert.

Die idyllische Lage von Polch im Maifeld bietet eine entspannte Atmosphäre für den Kurs. Nach den Kursstunden kannst du die schöne Umgebung für einen erholsamen Spaziergang nutzen.

Vorbereitung auf den Kurs

Um das Beste aus dem Geburtsvorbereitungskurs herauszuholen, kannst du dich schon vorab ein wenig vorbereiten:

  • Notiere dir Fragen, die du zur Schwangerschaft und Geburt hast
  • Sprich mit deinem Partner über eure Vorstellungen und Ängste
  • Informiere dich über die Geburtskliniken in der Nähe von Polch

Mit diesen Vorbereitungen und der Teilnahme am Geburtsvorbereitungskurs in Polch bist du bestens gerüstet für die aufregende Zeit, die vor dir liegt. Du wirst mit Wissen, praktischen Fähigkeiten und neuen Bekanntschaften in dein Leben als Elternteil starten. Genieße diese besondere Zeit der Vorbereitung auf dein Baby!