
Geburtsvorbereitungskurse in Mülheim an der Ruhr
Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Erlebnis, auf das du dich als werdende Mutter oder werdender Vater bestmöglich vorbereiten möchtest. In Mülheim an der Ruhr und Umgebung gibt es eine Vielzahl von Angeboten, die dir dabei helfen, dich körperlich und mental auf dieses besondere Ereignis einzustimmen.
Warum ein Geburtsvorbereitungskurs?
Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet dir nicht nur wichtige Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen. Du lernst Atemtechniken, Entspannungsübungen und erhältst wertvolle Tipps für den Umgang mit Wehen und möglichen Komplikationen.
Angebote in Mülheim an der Ruhr
Paarkurse im Evangelischen Krankenhaus Oberhausen (EKO)
Das EKO bietet Geburtsvorbereitungskurse für Paare an, die von erfahrenen Hebammen geleitet werden. Hier erhältst du umfassende Informationen zu:
- Schwangerschaft und Entbindung
- Schwangerschaftsgymnastik
- Beckenboden-, Atem- und Entspannungsübungen
- Pflege, Stillen und Ernährung des Neugeborenen
Wochenend-Intensivkurse
Für Paare, die es zeitlich etwas enger haben, gibt es Wochenend-Intensivkurse. Diese Kurse umfassen in der Regel:
- Freitag: 17:30 – 21:30 Uhr
- Samstag: 9:30 – 15:30 Uhr
- Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
Die Kosten für den Partner betragen dabei 140€, während die Gebühr für die Schwangere von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen wird.
Spezielle Kurse für besondere Bedürfnisse
Präpartal-Empowerment®
Für Schwangere ab der 18. Schwangerschaftswoche gibt es den Präpartal-Empowerment®-Kurs. Dieser Kurs basiert auf dem MOVEnART®-Konzept und fokussiert sich auf:
- Stärkung und Ausgleich des schwangeren Körpers
- Förderung der Bindung zum ungeborenen Kind
- Stärkung des neuen Mutter-Ichs
Die Kosten belaufen sich auf 20€ pro Person und Kurseinheit.
Nach der Geburt
Postpartal-Empowerment®
Für die Zeit nach der Geburt wird ein Postpartal-Empowerment®-Kurs angeboten. Dieser Kurs ist ideal für Frauen, die:
- frühestens 6 Wochen nach einer Spontangeburt oder
- 10 Wochen nach einem Kaiserschnitt
wieder aktiv werden möchten. Der Kurs umfasst 8 Einheiten à 75 Minuten und wird für gesetzlich Versicherte von der Krankenkasse übernommen.
Wie findest du die richtige Hebamme?
Die Suche nach einer geeigneten Hebamme kann in Mülheim an der Ruhr aufgrund des Hebammenmangels eine Herausforderung sein. Hier einige Tipps:
- Nutze Online-Plattformen wie fiami.de, die Schwangere und Hebammen in der Region verbinden.
- Erkundige dich frühzeitig, idealerweise sobald du von deiner Schwangerschaft erfährst.
- Sei flexibel bei den Terminen und der Art der Betreuung (z.B. Einzel- oder Gruppenbetreuung).
Was erwartet dich in einem Geburtsvorbereitungskurs?
Ein typischer Geburtsvorbereitungskurs deckt folgende Themen ab:
- Ablauf der Geburt und verschiedene Geburtspositionen
- Atemtechniken und Entspannungsübungen
- Umgang mit Schmerzen während der Geburt
- Mögliche Komplikationen und medizinische Interventionen
- Vorbereitung auf das Wochenbett und die erste Zeit mit dem Baby
Checkliste für die Wahl des richtigen Kurses
✅ Wird der Kurs von einer erfahrenen Hebamme geleitet?
✅ Passt das Kursformat (Abendkurs, Wochenendkurs, Einzelvorbereitung) zu deinem Zeitplan?
✅ Stimmt der Kurstermin mit deiner Schwangerschaftswoche überein?
✅ Werden alle wichtigen Themen abgedeckt?
✅ Gibt es die Möglichkeit für individuelle Fragen und Austausch?
Kursangebote in verschiedenen Stadtteilen
Mülheim an der Ruhr bietet in verschiedenen Stadtteilen Geburtsvorbereitungskurse an. Hier eine Übersicht:
Stadtteil | Anbieter | Kursart |
---|---|---|
Stadtmitte | Hebammenpraxis am Rathaus | Paarkurse, Einzelvorbereitung |
Saarn | Geburtshaus Mülheim | Wochenendkurse, Wassergeburtsvorbereitung |
Speldorf | Familienzentrum Speldorf | Gruppenvorbereitungskurse |
Broich | Hebammenpraxis Broich | Präpartal-Empowerment®, Paarkurse |
Online-Angebote
In Zeiten, in denen Präsenzkurse nicht möglich sind oder du zeitlich sehr eingeschränkt bist, gibt es auch die Möglichkeit, an Online-Geburtsvorbereitungskursen teilzunehmen. Diese bieten oft flexible Zeiteinteilung und können von zu Hause aus absolviert werden.
Kosten und Kostenübernahme
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs für die Schwangere. Für den Partner fallen in der Regel Gebühren an, die je nach Anbieter und Kursumfang variieren können. Es lohnt sich, bei deiner Krankenkasse nachzufragen, ob und in welchem Umfang sie die Kosten übernimmt.
Abschließende Tipps
- Melde dich frühzeitig an, da die Kurse oft schnell ausgebucht sind.
- Nimm deinen Partner mit, wenn möglich. Die gemeinsame Vorbereitung stärkt eure Beziehung und bereitet euch beide auf die Geburt vor.
- Sei offen für neue Erfahrungen und Informationen. Jede Schwangerschaft und Geburt ist einzigartig.
- Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen.
- Vergiss nicht, dass ein Geburtsvorbereitungskurs nur ein Teil der Vorbereitung ist. Informiere dich auch durch Bücher, Gespräche mit deiner Hebamme und deinem Gynäkologen.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deiner Geburt in Mülheim an der Ruhr gelassen und selbstbewusst entgegensehen. Die vielfältigen Angebote in der Stadt ermöglichen es dir, genau den Kurs zu finden, der zu deinen Bedürfnissen und Vorstellungen passt.
Weiterführende Links
- https://eko.de/kliniken-zentren/kliniken/klinik-fuer-geburtshilfe/eltern-kind-schule/geburtsvorbereitung-fuer-paare
- https://www.xn--hebamme-mlheim-osb.de/Kurse/
- https://fiami.de/hebammen-finden-in-m%C3%BClheim-an-der-ruhr/
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.xn--hebamme-mlheim-osb.de
- https://kikudoo.com/dein-bauchgefuhl-1/courses/QZvdOQ
- https://www.von-frau-zu-frau.de/die-praxis/
- https://www.pampers.de/schwangerschaft/geburt/artikel/geburtsvorbereitungskurs
- https://evkmh.de/kliniken-zentren/kliniken/muelheimer-frauenklinik-geburtshilfe/elternschule
- https://www.muelheim-ruhr.de/cms/muelheimer_hebammenladen_fuer_einen_guten_start_ins_leben.html
- https://www.villarosa-hebammenpraxis.de/services