
Geburtsvorbereitungskurse im Mathilden Hospital
In Herford bietet das Mathilden Hospital ein umfangreiches Kursangebot für werdende Eltern an. Hier hast du die Möglichkeit, dich in einer vertrauensvollen Umgebung auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt, sodass du dich mit anderen werdenden Eltern austauschen und von den Erfahrungen der begleitenden Hebamme profitieren kannst.
Was erwartet dich im Kurs?
Im Geburtsvorbereitungskurs des Mathilden Hospitals werden verschiedene Themen behandelt, die dir helfen, dich auf die Geburt und das Leben mit deinem Kind vorzubereiten:
- Wehen und ihre Wahrnehmung
- Ablauf der Geburt und Geburtsphasen
- Kaiserschnitt und seine Abläufe
- Nachgeburtliche Versorgung des Kindes
- Das Wochenbett
Zusätzlich zu diesen theoretischen Inhalten werden auch praktische Übungen durchgeführt. Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen helfen dir dabei, deinen sich verändernden Körper wahrzunehmen und eine Verbindung zu deinem Kind aufzubauen.
Termine und Anmeldung
Das Mathilden Hospital bietet regelmäßig Kurse an. Ein Beispiel für einen Kurstermin ist:
Mittwoch, 08.01.-12.02.2025 | 18.30-20.30 Uhr
Für die Teilnahme benötigst du bequeme Kleidung, warme Socken und natürlich gute Laune!
Rückbildungskurse nach der Geburt
Neben den Geburtsvorbereitungskursen bietet das Mathilden Hospital auch Rückbildungskurse an. Diese sind wichtig für deine Erholung nach der Geburt. Hier eine Übersicht der aktuellen Termine für 2025:
Datum | Uhrzeit | Mit/Ohne Baby | Ort | Kursleitung | Kontakt |
---|---|---|---|---|---|
15.01. – 05.03.2025 (Mi) | 9:30 – 10:45 Uhr | mit Baby | Mathilden Hospital | Nicole Kämpfer | info@hebammenherford.de |
06.02. – 27.03.2025 (Do) | 17:00 – 18:15 Uhr | ohne Baby | Mathilden Hospital | Simone Borchers | smnborchers@gmail.com |
12.03. – 07.05.2025 (Mi) | 9:30 – 10:45 Uhr | mit Baby | Mathilden Hospital | Nicole Kämpfer | info@hebammenherford.de |
17.07. – 04.09.2025 (Do) | 17:00 – 18:15 Uhr | ohne Baby | Mathilden Hospital | Simone Borchers | smnborchers@gmail.com |
30.10. – 18.12.2025 (Do) | 17:00 – 18:15 Uhr | ohne Baby | Mathilden Hospital | Simone Borchers | smnborchers@gmail.com |
Die richtige Wahl treffen
Bei der Auswahl eines Geburtsvorbereitungskurses solltest du einige Faktoren berücksichtigen:
-
Kursleitung: Achte darauf, dass der Kurs von einer erfahrenen Hebamme geleitet wird. Dies stellt sicher, dass auch medizinische Fragen kompetent beantwortet werden können.
-
Kursformat: Überlege, ob du einen Abendkurs, Wochenendkurs oder eine Einzelgeburtsvorbereitung bevorzugst.
-
Zeitpunkt: Wähle einen Kurs, dessen Datum zu deiner Schwangerschaftswoche passt.
Inhalte eines guten Geburtsvorbereitungskurses
Ein umfassender Geburtsvorbereitungskurs sollte folgende Themen abdecken:
- Vorbereitung auf die Geburt und Entspannungstechniken
- Packliste für die Kliniktasche
- Verschiedene Entbindungsarten (natürliche Geburt, Wassergeburt, Kaiserschnitt)
- Mögliche Komplikationen und medizinische Eingriffe
- Schmerzmitteloptionen während der Geburt
- Erste Momente nach der Geburt und Bonding
- Grundlagen der Säuglingspflege und des Stillens
Spezielle Kurse in der Hebammenpraxis Herzenswerk
Die Hebammenpraxis Herzenswerk in Herford bietet neben klassischen Geburtsvorbereitungskursen auch spezielle Formate an:
Geburtsvorbereitung am Wochenende mit Partner:in
Dieser Kurs richtet sich an Paare und behandelt unter anderem:
- Mentale Geburtsvorbereitung
- Theoretische Zusammenhänge von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Umgang mit Wehenschmerz
- Rolle des Partners / der Partnerin
- Praktische Übungen
Geburtsvorbereitung für Frauen ohne Partner:in
Dieser Kurs ist ideal für alleinstehende Frauen oder solche, die sich lieber alleine vorbereiten möchten. Zusätzlich zu den üblichen Themen wird hier auch auf spezifische Unterstützungsmöglichkeiten für alleinerziehende Mütter eingegangen.
Geburtsvorbereitung ab dem 2. Kind
Für Familien, die bereits ein oder mehrere Kinder haben, bietet die Hebammenpraxis einen speziellen Kurs an. Hier liegt der Fokus auf:
- Reflektion der vorherigen Geburt(en)
- Praktische Tipps für das Leben mit mehreren Kindern
- Geschwistervorbereitung
- Auffrischung von Atemtechniken und Geburtspositionen
Kosten und Krankenkassenübernahme
Die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wenn du privat versichert bist, solltest du dich vorab bei deiner Versicherung erkundigen.
Bei einigen Kursen, wie z.B. im Mathilden Hospital, kann eine zusätzliche Gebühr für Partner:innen anfallen. Diese beträgt oft zwischen 99€ und 149€.
Online-Alternativen
Neben den Präsenzkursen gibt es auch die Möglichkeit, online an Rückbildungskursen teilzunehmen. Das Mathilden Hospital bietet beispielsweise jeden Dienstag und Donnerstag Online-Kurse von 9:30 – 10:30 Uhr an.
Egal, für welchen Kurs du dich entscheidest – die Teilnahme an einem Geburtsvorbereitungskurs ist eine wertvolle Erfahrung, die dir hilft, selbstbewusst und gut informiert in die Geburt zu gehen. In Herford und Umgebung findest du ein vielfältiges Angebot, das auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Nimm dir die Zeit, den für dich passenden Kurs zu finden und genieße diese besondere Vorbereitungszeit auf dein Baby.
Weiterführende Links
- https://www.mathilden-hospital.de/mat/patienten-besucher/service/kursangebot-babynest.php
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://hebammenpraxis-herzenswerk.de/vor-der-geburt
- https://www.pampers.de/schwangerschaft/geburt/artikel/geburtsvorbereitungskurs
- https://kkhb.de/medizin/institut-zentrum/mutter-kind-zentrum/elternschule
- https://www.guterstart.nrw.de/kreis-herford.suche?topic=1428&newlayoutpreview=1
- https://www.hebammenherford.de/startseite/kurse/geburtsvorbereitung/
- https://www.geburtsvorbereitungskurs.de/in/herford/