
Geburtsvorbereitungskurse in Hamm: Dein Weg zur entspannten Geburt
Wenn du in Hamm lebst und ein Baby erwartest, stehst du vor einer aufregenden Zeit. Eine gute Vorbereitung auf die Geburt kann dir helfen, dieser besonderen Erfahrung mit mehr Gelassenheit und Selbstvertrauen entgegenzusehen. Geburtsvorbereitungskurse bieten dir genau diese Unterstützung. In Hamm hast du gleich mehrere Möglichkeiten, einen passenden Kurs zu finden.
Was erwartet dich in einem Geburtsvorbereitungskurs?
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist mehr als nur eine Informationsveranstaltung. Er bietet dir die Chance, dich umfassend auf die Geburt und die Zeit danach vorzubereiten. Hier ein Überblick über die typischen Inhalte:
- Überblick über die Phasen der Geburt
- Unterscheidung von Vorwehen, Geburtswehen und Presswehen
- Atemtechniken und Entspannungsübungen
- Verschiedene Geburtspositionen und ihre Vor- und Nachteile
- Informationen zu Schmerzerleichterung und möglichen medizinischen Interventionen
- Vorbereitung auf das Wochenbett und die erste Zeit mit dem Baby
- Grundlagen des Stillens
Viele Kurse bieten auch praktische Übungen an, wie zum Beispiel:
- Körperwahrnehmungsübungen
- Beckenbodentraining
- Partnerübungen zur Unterstützung während der Geburt
Wo findest du Geburtsvorbereitungskurse in Hamm?
In Hamm gibt es zwei Hauptanlaufstellen für Geburtsvorbereitungskurse:
1. St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
Die St. Barbara-Klinik im Stadtteil Hamm-Heessen bietet eine Vielzahl von Kursen an. Besonders praktisch: Du kannst dich online zu den Kursen anmelden. Das Angebot umfasst unter anderem:
- Ganzheitliche Geburtsvorbereitung
- Yoga für Schwangere
- Fit durch die Schwangerschaft – Schwangerenfitness mit Pilates-Elementen
Kontakt für Anmeldungen:
- Website: www.eug-hamm.de
- Telefon: 02381 681-1341
2. Evangelisches Krankenhaus Hamm
Das Evangelische Krankenhaus im Hammer Süden verfügt über ein Perinatalzentrum und bietet ebenfalls Geburtsvorbereitungskurse an.
Kontakt für Fragen rund um die Geburt:
- Hebammensprechstunde: mittwochs 11 – 12.30 Uhr
- Telefon: 02381 5891387
Wann solltest du einen Geburtsvorbereitungskurs besuchen?
Die meisten Kurse beginnen etwa ab der 25. Schwangerschaftswoche. Es ist ratsam, dich frühzeitig anzumelden, da die Plätze oft schnell vergeben sind. Viele Kurse erstrecken sich über mehrere Wochen, sodass du genug Zeit hast, die Informationen zu verarbeiten und die Übungen zu praktizieren.
Welche Arten von Kursen gibt es?
Je nach deinen Bedürfnissen und deinem Zeitplan kannst du zwischen verschiedenen Kursformaten wählen:
Kursformat | Beschreibung | Vorteile |
---|---|---|
Wochenkurse | Treffen einmal pro Woche über mehrere Wochen | Regelmäßiger Austausch, Zeit zum Üben zwischen den Einheiten |
Wochenendkurse | Intensivkurse an einem oder zwei Wochenenden | Gut für Berufstätige, kompakte Wissensvermittlung |
Einzelkurse | Individuelle Betreuung durch eine Hebamme | Flexibel, auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten |
Online-Kurse | Digitale Kurse zum selbstständigen Lernen | Zeitlich und örtlich flexibel, oft günstiger |
Was bringt dir ein Geburtsvorbereitungskurs?
Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet dir viele Vorteile:
-
Wissen und Sicherheit: Du lernst die Abläufe der Geburt kennen und fühlst dich dadurch sicherer und selbstbewusster.
-
Praktische Fähigkeiten: Atemtechniken, Entspannungsübungen und Geburtspositionen werden geübt und können dir während der Geburt helfen.
-
Austausch: Du triffst andere werdende Eltern und kannst dich mit ihnen austauschen.
-
Partnereinbindung: Dein Partner lernt, wie er dich während der Geburt am besten unterstützen kann.
-
Vorbereitung auf die Zeit danach: Viele Kurse behandeln auch Themen wie Wochenbett und Stillen.
Kosten und Erstattung
Die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für die werdende Mutter werden die Kosten vollständig erstattet. Für den Partner ist eine Teilnahme meist kostenpflichtig, einige Kassen bieten jedoch Zuschüsse an. Erkundige dich am besten direkt bei deiner Krankenkasse nach den genauen Konditionen.
Zusätzliche Angebote in Hamm
Neben den klassischen Geburtsvorbereitungskursen bieten die Kliniken in Hamm noch weitere interessante Angebote für werdende Eltern:
-
Informationsabende: Sowohl die St. Barbara-Klinik als auch das Evangelische Krankenhaus veranstalten regelmäßige Informationsabende zur Geburtshilfe. Diese sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
-
Elternschule: Die St. Barbara-Klinik bietet eine umfangreiche Elternschule an, die dich und dein Kind im ersten Lebensjahr und darüber hinaus begleitet. Hier findest du Kurse wie Babymassage, Babyschwimmen und Erste Hilfe am Säugling.
-
Schreisprechstunde: Die Elternschule der St. Barbara-Klinik bietet auch eine Schreisprechstunde an – eine Beratung bei Schrei-, Schlaf- und Fütterproblemen für Eltern mit Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren.
Dein Weg zur Geburtsvorbereitung in Hamm
-
Informiere dich: Nutze die Websites der Kliniken und die Informationsabende, um einen ersten Eindruck zu gewinnen.
-
Wähle deinen Kurs: Entscheide, welches Kursformat und welcher Anbieter am besten zu dir passt.
-
Melde dich frühzeitig an: Beliebte Kurse sind oft schnell ausgebucht.
-
Bereite dich vor: Überlege dir Fragen, die du im Kurs stellen möchtest.
-
Bleib offen: Jede Geburt ist einzigartig. Der Kurs gibt dir Werkzeuge an die Hand, aber du entscheidest, was für dich am besten funktioniert.
Mit der richtigen Vorbereitung kannst du deiner Geburt in Hamm gelassen entgegensehen. Die Geburtsvorbereitungskurse bieten dir nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit, dich mit anderen werdenden Eltern zu vernetzen und Unterstützung zu finden. Nutze diese Chance, um dich bestmöglich auf dieses einzigartige Erlebnis vorzubereiten.
Weiterführende Links
- https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/gynaekologie-und-geburtshilfe/geburtshilfe/geburtshilfe/elternschule.html
- https://www.lillydoo.com/de/magazin/geburtsvorbereitungskurs
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://www.hamm.de/familienportal/eltern-werden/geburt/wo-kommt-mein-kind-zur-welt
- https://clevermom.de/geburtsvorbereitungskurs/
- https://www.richtigwissen.de/produkt/geburtsvorbereitungskurs-fur-schwangere
- https://www.eug-hamm.de/programm
- https://kinderheldin.de/geburtsvorbereitung-kurs-wissen
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/