
Warum ein Geburtsvorbereitungskurs?
Du erwartest ein Baby und möchtest dich bestmöglich auf die Geburt vorbereiten? In Göttingen hast du eine Vielzahl an Möglichkeiten, dich mit anderen werdenden Eltern auszutauschen und von erfahrenen Hebammen zu lernen. Ein Geburtsvorbereitungskurs bietet dir nicht nur wichtige Informationen, sondern auch praktische Übungen und die Chance, deine Ängste und Sorgen in einem geschützten Rahmen zu besprechen.
Vielfältige Kursangebote in Göttingen
In der Universitätsstadt Göttingen findest du ein breites Spektrum an Geburtsvorbereitungskursen. Ob du einen Wochenendkurs, einen mehrwöchigen Abendkurs oder sogar einen Einzelkurs bevorzugst – hier ist für jeden Geschmack und Zeitplan etwas dabei.
Hebammengemeinschaft Göttingen
Die Hebammengemeinschaft Göttingen bietet sowohl wöchentliche Kurse als auch Wochenendkurse an. Ein besonderes Highlight ist der Geburtsvorbereitungskurs für Paare mit Franziska:
- Kursdauer: 5 Termine
- Zeitpunkt: Donnerstags, 18-20 Uhr
- Ort: Yogastudio Laudien, Bürgerstraße 46, 37073 Göttingen
- Kosten: Für Schwangere von der Krankenkasse übernommen, Partner*innengebühr: 100 Euro
Die Kurse decken alle wichtigen Themen ab, von der Vorbereitung auf die Geburt bis hin zum Wochenbett und Stillen. Du lernst praktische Techniken wie Massagen und Geburtspositionen kennen und erfährst, wie du und deine Partnerin ein starkes Geburtsteam werden könnt.
AGAPLESION Krankenhaus Neu Bethlehem
Das Krankenhaus Neu Bethlehem, bekannt für seine babyfreundliche Zertifizierung, bietet ebenfalls umfassende Kurse an:
- Präsenz-Infoabende mit Kreißsaalführung
- Geburtsvorbereitungskurse
- Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
- Stillinfoabende
- Yoga für Schwangere
Ein besonderes Angebot ist die Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche, die auf eine Verkürzung der Geburtseröffnung abzielt.
Besondere Kursangebote
Yoga für Schwangere
Yoga kann dir helfen, dich körperlich und mental auf die Geburt vorzubereiten. In Göttingen gibt es spezielle Kurse für Schwangere, bei denen du lernst:
- Spezielle Yoga-Übungen für Schwangere
- Bewusstes Atmen
- Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass du auch als Yoga-Neuling problemlos einsteigen kannst.
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
Ab der 36. Schwangerschaftswoche kannst du im Krankenhaus Neu Bethlehem Akupunktur zur Geburtsvorbereitung in Anspruch nehmen. Diese traditionelle chinesische Methode soll die Geburtseröffnung verkürzen und dich optimal auf die Entbindung vorbereiten.
Was lernst du in einem Geburtsvorbereitungskurs?
Ein typischer Geburtsvorbereitungskurs in Göttingen umfasst folgende Themen:
- Ablauf einer normalen Geburt
- Atemtechniken und Entspannungsübungen
- Umgang mit Schmerzen während der Geburt
- Geburtspositionen
- Rolle des Partners / der Partnerin während der Geburt
- Medizinische Interventionen und ihre Indikationen
- Wochenbett und erste Zeit mit dem Baby
- Stillen und Ernährung des Neugeborenen
Wann solltest du einen Kurs buchen?
Es wird empfohlen, den Geburtsvorbereitungskurs etwa in der 36. Schwangerschaftswoche abgeschlossen zu haben. Da die Plätze oft schnell vergeben sind, ist es ratsam, sich frühzeitig anzumelden – idealerweise um die 20. Schwangerschaftswoche herum.
Kosten und Krankenkassenleistungen
Die gute Nachricht: Die Kosten für Geburtsvorbereitungskurse werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen für die Schwangere übernommen. Für Partner*innen fallen meist zusätzliche Gebühren an, die je nach Anbieter variieren können. Es lohnt sich, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, ob auch Partnerkurse bezuschusst werden.
Über Göttingen hinaus
Solltest du in der Umgebung von Göttingen wohnen, gibt es auch in den umliegenden Gemeinden Angebote. Zum Beispiel bieten Hebammen in Witzenhausen, Neu-Eichenberg und Friedland ebenfalls Kurse an.
Nach der Geburt
Viele Anbieter in Göttingen haben auch Kurse für die Zeit nach der Geburt im Programm:
- Rückbildungskurse
- Babymassage
- Eltern-Kind-Treffs
Diese Angebote helfen dir, dich nach der Geburt zu regenerieren und dich mit anderen frischgebackenen Eltern auszutauschen.
Deine Vorbereitung auf den Kurs
Um das Beste aus deinem Geburtsvorbereitungskurs herauszuholen, kannst du dich wie folgt vorbereiten:
- Notiere dir Fragen, die du während des Kurses stellen möchtest.
- Sprich mit deinem Partner / deiner Partnerin über eure Erwartungen und Ängste.
- Informiere dich vorab über die verschiedenen Geburtsorte in Göttingen (Krankenhaus, Geburtshaus, Hausgeburt).
- Überlege dir, welche Art von Geburt du dir wünschst und welche Unterstützung du dabei brauchst.
Fazit
Göttingen bietet eine Fülle von Möglichkeiten, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Von klassischen Geburtsvorbereitungskursen über Yoga bis hin zu speziellen Angeboten wie Akupunktur – hier findest du sicher das Richtige für dich und deine Bedürfnisse. Die Kurse geben dir nicht nur wichtiges Wissen an die Hand, sondern stärken auch dein Selbstvertrauen für den großen Tag. Also, worauf wartest du noch? Melde dich an und starte gut vorbereitet in dein Abenteuer Elternschaft!
Weiterführende Links
- https://www.hebammengemeinschaft-goettingen.de/leistungen-und-kurse/
- https://www.neubethlehem.de/leistungsspektrum/hebammen
- https://hebammen-goettingen.de/kursinfos/
- https://shop.fellhof.com/de/ratgeber/baby/geburtsvorbereitungskurs
- https://geburtshaus-am-raseweg.de/kurse/
- https://www.goettingen.de/buergerservice/dienstleistungen/schwangeren-und-schwangerschafts-konfliktberatung-900000470-0.html?myMedium=1
- https://geburtshaus-am-raseweg.de/sonstige-kurse/
- https://www.schwanger-in-bayern.de/schwanger/geburt/vorbereitung/
- https://www.kidsgo.de/kurse/schwangerschaftskurse/suedniedersachsen-nordhessen/goettingen-stadt/
- https://www.mhh.de/elternschule/geburtsvorbereitung