Die Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu – Zeit für die Geburtsvorbereitung!
Die letzten Wochen deiner Schwangerschaft sind angebrochen und der große Tag rückt immer näher. Jetzt heißt es, die finalen Vorbereitungen für die Geburt zu treffen. Damit du nichts Wichtiges vergisst, haben wir für dich die ultimative Checkliste zusammengestellt. Sie führt dich Schritt für Schritt durch alle wichtigen Punkte, die du für eine gut organisierte und entspannte Geburt beachten solltest.
Wahl des Geburtsortes
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die du treffen musst, ist die Wahl des Geburtsortes. Du hast verschiedene Möglichkeiten:
- Krankenhaus
- Geburtshaus
- Hausgeburt
Informiere dich frühzeitig über die Optionen in deiner Umgebung. Viele Krankenhäuser bieten Informationsabende und Kreißsaalführungen an. Nutze diese Gelegenheiten, um einen Eindruck von der Atmosphäre zu bekommen und Fragen zu stellen.
Hebammensuche
Eine Hebamme ist deine wichtigste Begleiterin während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Beginne am besten schon zu Beginn der Schwangerschaft mit der Suche, da gute Hebammen oft schnell ausgebucht sind. Deine Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Hebammenbetreuung.
Geburtsvorbereitungskurs
Ein Geburtsvorbereitungskurs hilft dir, dich optimal auf die Geburt einzustellen. Hier lernst du Atemtechniken, Entspannungsmethoden und erhältst wichtige Informationen rund um Schwangerschaft und Geburt. Die meisten Kurse beginnen zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche. Melde dich frühzeitig an, da die Plätze oft schnell vergeben sind.
Arbeitgeber informieren und Elternzeit beantragen
Informiere deinen Arbeitgeber über deine Schwangerschaft. Obwohl du dazu nicht verpflichtet bist, gelten die Schutzvorschriften für Schwangere erst, wenn der Arbeitgeber Bescheid weiß. Denk auch daran, deine Elternzeit rechtzeitig anzumelden – spätestens sieben Wochen vor dem gewünschten Beginn.
Behördengänge und Formalitäten
Erledige wichtige Behördengänge und Formalitäten noch vor der Geburt:
- Beantrage Elterngeld
- Informiere dich über Kindergeld
- Schließe eine Krankenversicherung für dein Baby ab
- Überprüfe deine Haftpflichtversicherung
Erstausstattung für das Baby
Bereite die Erstausstattung für dein Baby vor. Dazu gehören:
- Babykleidung in verschiedenen Größen
- Windeln und Pflegeprodukte
- Babybett oder Stubenwagen
- Wickelkommode
- Babytragetuch oder -trage
- Kinderwagen und Babyschale fürs Auto
Einrichten des Kinderzimmers
Richte das Kinderzimmer gemütlich ein. Achte auf eine angenehme Atmosphäre und sichere Möbel. Vergiss nicht, Steckdosen zu sichern und gefährliche Gegenstände außer Reichweite zu platzieren.
Kliniktasche packen
Packe deine Kliniktasche spätestens in der 36. Schwangerschaftswoche. Hier eine Liste der wichtigsten Dinge, die du einpacken solltest:
Für dich:
- Mutterpass
- Personalausweis
- Krankenversicherungskarte
- Bequeme Kleidung für den Aufenthalt
- Stilleinlagen und Still-BHs
- Toilettenartikel und Handtücher
- Hausschuhe und warme Socken
- Snacks und Getränke
Für dein Baby:
- Bodys und Strampler (Größe 50/56)
- Mütze und Jäckchen
- Windeln
- Pflegeprodukte
- Decke für die Heimfahrt
Geburtsplan erstellen
Ein Geburtsplan hilft dir, deine Wünsche und Vorstellungen für die Geburt zu formulieren. Notiere, welche Gebärpositionen du bevorzugst, ob du eine PDA möchtest und wer bei der Geburt dabei sein soll. Bespreche den Plan mit deiner Hebamme und dem Geburtsteam.
Vorbereitung auf das Stillen
Wenn du stillen möchtest, informiere dich schon vor der Geburt über das Thema. Besuche einen Stillkurs oder sprich mit deiner Hebamme darüber. Besorge dir bequeme Still-BHs und Stilleinlagen.
Kinderarzt suchen
Suche dir rechtzeitig einen Kinderarzt in deiner Nähe. Frage andere Eltern oder deine Hebamme nach Empfehlungen. Vereinbare am besten schon einen Termin für die erste Vorsorgeuntersuchung (U3) nach der Geburt.
Unterstützung organisieren
Plane, wer dich in den ersten Wochen nach der Geburt unterstützen kann. Sprich mit deinem Partner, deiner Familie oder Freunden über mögliche Hilfe im Haushalt oder bei der Kinderbetreuung.
Wochenbettvorbereitungen
Bereite dich auf das Wochenbett vor:
- Lege dir bequeme Kleidung zurecht
- Besorge Damenbinden für den Wochenfluss
- Plane nahrhafte, leicht verdauliche Mahlzeiten
- Richte dir eine gemütliche Stillecke ein
Geschwisterkinder vorbereiten
Wenn du bereits Kinder hast, bereite sie behutsam auf das neue Geschwisterchen vor. Lies Bilderbücher zum Thema, lass sie an den Vorbereitungen teilhaben und plane, wer sich um sie kümmert, wenn du zur Geburt ins Krankenhaus musst.
Letzte Vorbereitungen
In den letzten Wochen vor dem errechneten Geburtstermin:
- Fülle den Kühlschrank und lege einen Vorrat an
- Wasche und sortiere die Babykleidung
- Stelle die Babyschale ins Auto
- Halte die wichtigsten Telefonnummern griffbereit
Mit dieser umfassenden Checkliste bist du bestens auf die Geburt vorbereitet. Denk daran: Jede Geburt ist einzigartig und verläuft anders. Bleib flexibel und vertraue auf deine Intuition. Die gründliche Vorbereitung wird dir helfen, dem großen Tag gelassen entgegenzusehen. Genieße die letzten Wochen deiner Schwangerschaft und freu dich auf den Moment, wenn du dein Baby endlich in den Armen halten wirst!